Schallschutz

Schallschutz mit Gips-Wandbauplatten – preiswert, wirkungsvoll, zeitgemäß

Die Schalldämmung zwischen zwei Räumen ergibt sich aus der Einbausituation der an der Schallübertragung beteiligten angrenzenden Bauteile. Innenwände aus Gips-Wandbauplatten entziehen sich dieser Schallübertragung weitestgehend, weil sie durch ihren elastischen Wandanschluss von den angrenzenden Bauteilen wirkungsvoll entkoppelt werden. Die technische Basis für diese Entkopplung bilden Randanschlussstreifen, die eine bauakustisch Einheit aus Trennwand, stoßstellenoptimierter Randlagerung und maximierter Direkt- und Flankendämmung bilden – sowohl bei Trennwänden in Wohnräumen als auch bei leichten Installationswänden in Bad und WC.
 

Bauakustische Berechnungen – Video-Tutorials

Innenwände aus Gips-Wandbauplatten sind Bauteile mit besonders hohen Stoßstellendämm-Maßen. Dieser effektive Schallschutz ist nicht nur messtechnisch, sondern jetzt auch rechnerisch nachweisbar. Gerechnet wird mit einem excelbasierten Rechner des Bauakustikbüros SBA Retzbach. Mit dem Rechner können Nachweise nach DIN 4109-2 unter Berücksichtigung der hohen Stoßstellenkorrekturwerte für Gips-Wandbauplatten einfach und korrekt erbracht werden. In einer Videotutorial-Reihe zeigt Sandra Daniela Retzbach von SBA die Anwendung des Rechners anhand unterschiedlicher Trennbauteile in Verbindung mit Gips-Wandbauplatten. Weitere Video-Tutorials sind in Bearbeitung:
 

Video-Tutorial 1
Nachweis einer Geschosstrenndecke, Berechnung nach DIN 4109, Bbl. 2 (1989)
Video-Tutorial 2
Nachweis einer Geschosstrenndecke, nach DIN 4109-5 (2018)

Weiterführende Informationen: www.schall-immissionsschutz.de

 

Aktuelle Nachweise anfordern

In den Nachweisen sind nach europäischen Normen durchgeführte schallschutztechnische Prüfungen dokumentiert. Die benötigten Nachweise können anhand der Vorschau ermittelt und bei MultiGips angefordert werden. Die angefragten Dokumente werden zeitnah persönlich zugestellt. Bitte klicken Sie hierfür auf „Nachweise anfordern“ und teilen Sie uns Ihre vollständige Anschrift mit.
 

Neue Produktbezeichnungen von massiven Gips-Wandbauplatten ab 2025

Neuer Name – 100 % gleicher Baustoff: Die massiven Gips-Wandbauplatten der Marke VG-ORTH MultiGips sind ab 2025 unter neuen Produktnamen zu finden. Die massive Qualität, die Formate und die stoffliche Zusammensetzung der umbenannten Platten bleiben unverändert. Die Bezeichnungen wurden behutsam angepasst, um ausschreibenden Stellen und Bauprojekt-Managern eine noch klarere Orientierung bieten zu können.

 

Nachweise einschaliger Konstruktionen mit bewerteten Schalldämm-Maßen bzw. Installations-Schallpegeln

WD.100-1.4 (bis Ende 2024: WD.100-R50)

Rw 50 dB
Wanddicke 100 mm
Flächenmasse 142 kg/m²
Anschluss AkustikBit 1000

WD.100-1.4 (bis Ende 2024: WD.100-R50)
LAF,max,n 22 dB(A)
In Verbindung mit TECEprofil
Anschluss AkustikBit 1000

WD.100-1.2 (bis Ende 2024: WD.100-Rmax)
Rw 46 dB
Wanddicke 100 mm
Flächenmasse 120 kg/m²
Anschluss AkustikBit 1000

WD.100-1.2 (bis Ende 2024: WD.100-Rmax)
LAF,max,n 26 dB(A)
In Verbindung mit TECEprofil
Anschluss AkustikBit 1000

WD.80-1.4 (bis Ende 2024: WD.80-Rmax)
Rw 44 dB
Wanddicke 80 mm
Flächenmasse 140 kg/m²
Anschluss AkustikBit 1000

WD.80-1.4 (bis Ende 2024: WD.80-Rmax)
LAF,max,n 19 dB(A)
In Verbindung mit TECEprofil
Anschluss AkustikBit 1000

WDX.100-1.4 Strahlenschutzwand (bis Ende 2024: StWD.100-R48)
Rw 48 dB
Wanddicke 100 mm
Flächenmasse 142 kg/m²
Anschluss AkustikBit 1000

WD.100-1.2-F180A (bis Ende 2024: WD.100-F180A)
Rw 42 dB
Wanddicke 100 mm
Flächenmasse 120 kg/m²
Anschluss MW-Dämmstreifen

WM.100-0.85 (bis Ende 2024: WM.100)
Rw 40 dB
Wanddicke 100 mm
Flächenmasse 87 kg/m²
Anschluss AkustikPro 120-3

WM.100-0.85-F180A (bis Ende 2024: WM.100-F180A)
Rw 38 dB
Wanddicke 100 mm
Flächenmasse 87 kg/m²
Anschluss MW-Dämmstreifen

WM.80-0.85 (bis Ende 2024: WM.80)
Rw 37 dB
Wanddicke 80 mm
Flächenmasse 70 kg/m²
Anschluss AkustikPro 120-3

WM.60-0.93 GL (bis Ende 2024: WM.60)
Rw 33 dB
Wanddicke 60 mm
Flächenmasse 53 kg/m²
Anschluss AkustikPro 120-3

 

Nachweise zweischaliger Konstruktionen mit bewerteten Schalldämm-Maßen

WML.80.80-0.85 (bis Ende 2024: WM.80.80L)
Rw 68 dB
Wanddicke 250 mm
Flächenmasse 148 kg/m²
Anschluss AkustikBit 1000

WMs.80.80-0.85 (bis Ende 2024: WM.80.80s)
Rw 62 dB
Wanddicke 210 mm
Flächenmasse 144 kg/m²
Anschluss AkustikBit 1000

WD.60.60-1.2 (bis Ende 2024: WD.60.60)
Rw 62 dB
Wanddicke 150 mm
Flächenmasse 149 kg/m²
Anschluss AkustikBit 1000

WM.60.80-0.93 GL-0.85 (bis Ende 2024: WM.60.80)
Rw 61 dB
Wanddicke 175 mm
Flächenmasse 131 kg/m²
Anschluss AkustikPro 120-3

WDM.60.80-1.2-0.85-F120A (bis Ende 2024: WDM.60.80-F120A)
Rw 61 dB
Wanddicke 170 mm
Flächenmasse 149 kg/m²
Anschluss AkustikBit1000 und MW-Dämmstreifen

WD.100-1.2 mit Verbundplatte MW (bis Ende 2024: WD.100)
Rw 52 dB
Wanddicke 150 mm
Flächenmasse 135 kg/m²
Anschluss AkustikPro 120-3

WDM.100.60-1.2-0.93 GL-ELT (bis Ende 2024: WDM.100.60-ELT)
Rw 50 dB
Wanddicke 160 mm
Flächenmasse 168 kg/m²
Anschluss AkustikBit 1000

 

Veröffentlichungen und historische Dokumente

Installationswände und -schächte aus Gips-Wandbauplatten
Forschungsbericht HFT Stuttgart, 2014

Zum Luftschallschutz von Zimmertrennwänden mit Türen
Untersuchungsbericht IPFB Hildesheim, 2000

Körperschallübertragung von Installationswand auf Wohnungstrennwand
Untersuchungsbericht IPFB Hildesheim, 1999

Messung der Installationsgeräusche als Teil einer Eignungsprüfung nach DIN 4109
Prüfbericht MPA Dortmund, 1990

Prüfung der Luftschalldämmung von Massivwänden mit einer Vorsatzschale aus Gips-Wandbauplatten
Prüfbericht ITA Wiesbaden, 1985